- Rohpapier
- Roh|pa|pier, das (Fot.): Spezialpapier, aus dem durch Aufbringen einer lichtempfindlichen Schicht Fotopapier hergestellt wird.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Spezialpapier — Besonderes Merkmal der Spezialpapiere sind die heterogenen Papiersorten, die in diesem Bereich zusammengefasst werden. Grundsätzlich kann bei diesen Papieren in gestrichene und ungestrichene Papiere unterschieden werden. Die speziellen… … Deutsch Wikipedia
Pigmentpapier — Pig|mẹnt|pa|pier 〈n. 11; unz.〉 mit gefärbter Gelatine beschichtetes, fotograf. Rohpapier * * * Pig|mẹnt|pa|pier, das (Fot., Druckw.): mit einer Mischung von Gelatine u. einem Pigmentfarbstoff beschichtetes Rohpapier, das bes. zur Herstellung… … Universal-Lexikon
Luftschlange — Luftschlangen Eine Luftschlange ist ein dünner, bunter, zu einem kompakten Ring aufgerollter Papierstreifen, der bei Verwendung durch einen eingeblasenen Luftstrom effektvoll entrollt werden kann. Luftschlangen werden vor allem zu Silvester und… … Deutsch Wikipedia
Papiermaschine — Die Papiermaschine ist eine Maschine zur Herstellung von Papier, Karton oder Pappe. Inhaltsverzeichnis 1 Langsiebpapiermaschine 2 Andere Konstruktionsprinzipien 3 Sektionen einer Papiermaschine … Deutsch Wikipedia
Streichfarbe — Der Begriff Streichfarbe (auch Streichmasse) ist in der Papierindustrie geläufig und bezeichnet Anstrichmittel, bestehend aus Pigmenten, Bindemittel und Additiven, die auf die Papieroberfläche mit speziellen Streichmaschinen zur… … Deutsch Wikipedia
Wellpappe — ist ein überwiegend in der Verpackungsindustrie verwendetes Zellstoffprodukt, das leicht und relativ stabil ist. Wellpappe ist eines der am weitesten verbreiteten Verpackungsmaterialien der Welt. Sie wird vor allem für Transportverpackungen… … Deutsch Wikipedia
Westerhüsen — Lage Westerhüsens in Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Photographische Papiere — Photographische Papiere, Papiere, die mit lichtempfindlichen Substanzen (Silber , Eisen , Chromverbindungen etc.) überzogen sind und zur Herstellung photographischer Papierbilder dienen. Direkte auskopierende Papiere werden beim Belichten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chlorsilbernormalpapier — für photographische Photometrie. Zu Zwecken der Photometrie mit photographischen Papieren bedient man sich des Bunsen Roscoëschen Normalchlorsilberpapiers, und zwar sowohl zur Tageslichtmessung als auch als Maß zur Empfindlichkeitsmessung… … Lexikon der gesamten Technik
Platindruck — (Platinotypie), von William Willis (1873) erfundenes photographisches Kopierverfahren, welches, in verschiedener Weise ausführbar, absolut haltbare, unveränderliche Bilder von großer Schönheit ergibt. Das lichtempfindliche Reagens beim… … Lexikon der gesamten Technik